Quantcast
Channel: Kazuo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 779

Felders Lektion 206: Kokosmakronen

$
0
0

Das Rezept ließ sich einfach umsetzen. Interessant fand ich, dass die Rezeptur neben Kokosraspel, Zucker und Eiweiß Apfelkompott enthält. Das kannte ich noch nicht.
Anstrengend war es, die Masse im heißen Wasserbad (50°C) 10 min zu rühren.
Anschließend soll man mit dem Spritzbeutel dicke Tupfen dressieren und die Tupfen dann mit den Händen zu Kegeln formen. Da sind sie wieder. Die Kegel.
Den Schritt mit dem Spritzbeutel habe ich weggelassen und meine kleine Menge mit dem Teelöffel portioniert.
Ich glaube, Kegel formen liegt mir nicht. Felders sind viel höher und gefälliger.
Und geschmeckt haben meine auch nicht so gut. Leicht klebrig und halt nach Kokos. :-P
Ich mag nun mal keine Kokosmakronen.

Ich bin mir sicher, es gibt einen Zusammenhang zwischen dem, was man nicht gerne isst und was man nicht kann. Denn mit vielen Dingen, die ich nicht mag, habe ich auch Schwierigkeiten.
Bonbons, Blätterteig und halt auch Kokosmakronen.
Ich bin gespannt auf die Kokos-Macarons, die ich mir im Laden auch nie kaufen würde.

Das getestete Rezept stammt aus dem Buch "Die hohe Schule der Patisserie" von Christophe Felder.
Die Buchvorstellung findet ihr HIER.

Das Rezept ist aus dem Kapitel "Petit Fours und Mignardises".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 779