Quantcast
Channel: Kazuo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 779

Felders Lektion 162: Puddingbrezeln

$
0
0

Auch diese Puddingplunder werden aus dem Croissant-Plunderteig hergestellt.


Die Öffnungen werden mit Konditorcreme (zum Backen) gefüllt.
Ich habe Soja"milch" verwendet und Tahiti-Vanille.


Die Glasur außen wird im Buch aus Puderzucker und Kirschwasser zusammengerührt.
Ich habe statt Kirschwasser verdünnten Kokossirup verwendet und noch ein, zwei Tropfen Zitronensaft hinzugefügt.

Am meisten habe ich mir den Kopf über die Backtemperatur zerbrochen .
Im Buch steht 180°C.
Für Plunder ist das arg wenig.

Im Einleitungsteil zu diesem Kapitel wird darauf hingewiesen, dass Plunder vorzugsweise mit Umluft gebacken werden.
Und bei den Pain au chocolat (ich weigere mich ja, Schokoladenbrötchen zu sagen) steht als Backtemperatur 190°C (Umluft).
Ob der Zusatz "Umluft" bei den anderen Plunderlektionen vergessen wurde?

Bei den Backfreaks gibt es ein sehr gutes Tutorial zum Plunderteig, wo auch vermerkt ist, dass Plunder bei hoher Hitze gebacken werden
Ich habe daher alle meine Plunder bei 180°C Umluft (die Pain au chocolat bei 190°C Umluft) gebacken.
Die meisten scheinen die Plunder jedoch bei 180°C O/U-Hitze gebacken zu haben ...
Wie dem auch sei, bei meinem Ofen (backt eher hell) hat 180°C Umluft genau gepasst.

Felder empfiehlt , dass man das Backblech nach der Hälfte der Zeit für eine gleichmäßige Bräunung um 180° drehen soll. Da mein Ofen gleichmäßig bäckt, konnte ich mir die Dreherei sparen.

Die Puddingplunder schmecken wirklich gut. Wer am Rezept interessiert ist, findet dieses auf französischen Blogs unter Lunettes au flan oder Lunettes au vanille (z.B. HIER) mit Zusatz "Christophe Felder"
oder noch besser ihr besucht Evas Blog, der auch viele schöne Fotos von den Arbeitsschritten liefert.
--> Evas Puddingschnecken und die das Rezept auch auf deutsch gepostet hat.

Das getestete Rezept stammt aus dem Buch "Die hohe Schule der Patisserie" von Christophe Felder.
Die Buchvorstellung findet ihr HIER.

Das Rezept ist aus dem Kapitel "Brioches und Plundergebäck".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 779