Quantcast
Channel: Kazuo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 779

Wochenrückblick 12.05. - 18.05.

$
0
0
Dieses Mal ein Rückblick der etwas anderen Art.

Gedanken

Weiter bloggen?
Mir ist aufgefallen, dass ich im letzten Wochenrückblick gar nicht erwähnt habe, dass ich noch einmal den Shiro Miso Pound Cake als auch Vanilla Muffins gebacken habe. Beides hat uns sehr gut geschmeckt, aber ich habe halt keine Fotos gemacht.
Auch letzte Woche habe ich einiges gebacken, was fotoreif gewesen wäre, aber ich habe keine Fotos geknipst.
Und heute ist Mittwoch. Bereits am Montag saß ich am PC vor meinem weißen "Blatt", um den Wochenrückblick zu schreiben, aber mir fehlte der letzte Anstoß.
Stattdessen beschloss ich, mich lieber meinen Untertiteln zu widmen.
Die Luft ist wohl tatsächlich raus.
Aber wie bei den letzten Kommentaren schon gesagt, ganz aufhören werde ich sicher noch nicht, da ich ein paar Projekte noch gerne abschließen möchte und schließen werde ich den Blog mit 100%iger Sicherheit auch nicht, da hier einfach viel zu viel Arbeit drin steckt und ich auch stolz auf meine Rezeptesammlung bin. Von den anderen Labels ganz zu schweigen.
Die Antwort auf die Eingangsfrage lautet also "ja", nur moderater.

"Perfekt", "das weltbeste Rezept", "idiotensicher", "kann jeder".
Seit dem ich Blogs lese, ist mir aufgefallen, dass obige Begriffe sehr häufig vorkommen. Viele wollen das perfekte Rezept gefunden haben oder das weltbeste.
Ich backe schon sehr lange und habe schon seit Beginn Anmerkungen an die Rezepte geschrieben.
Super lecker, Lecker, gut, okay, Freund fand es lecker - ich nicht, etc.
Manche Rezepte habe ich lange Zeit später wieder gekocht bzw gebacken, und musste feststellen, dass sie mich nicht mehr begeistern. Der Geschmack ändert sich mit der Zeit. Bestenfalls entwickelt er sich weiter.
Aber es gibt auch Rezepte, die mir nach Jahrzehnten noch schmecken.^^
Ich habe auch schon viele Rezeptvergleiche angestellt. Aber natürlich gibt es etliche mehr. Man denke nur an den Marmorkuchen. Ich kenne nicht alle Rezepte. Wie kann ich da von "beste der Welt" sprechen?
Abgesehen davon hat jeder Kuchen so seine Vorzüge.
Wenn ich an die Zeit denke, wo ich hintereinander weg nur Schokoladenkuchen gebacken habe.
Fast alle konnten mich überzeugen. Aber ich hätte nicht sagen können, welcher von denen der beste ist. Jeder hatte seine Vorzüge.
Und ich finde, das ist auch nicht nötig.
Auch sind Geschmäcker verschieden. Ich zum Beispiel liebe Rührkuchen mit zarter Krume. Und splittrigen Mürbeteig. Ich mag Schokolade ohne Füllung. Ich mag Nutella und all die Ferrero Produkte nicht.
Ich bin kein Nougat Fan und Blätterteig muss ich auch nicht haben.
Was mich begeistert, muss nicht zwingend anderen schmecken.

Für mich ist ein Rezept perfekt, wenn ich beim Nachbacken keine Probleme habe.
Leider gibt es jede Menge Rezepte, die mir misslingen.
Es gibt auch jede Menge Rezepte, die laut Verfasser oder laut Kommentaren idiotensicher sind. Jeder könne das.
Wer bin ich dann? Mir gelingen sie nicht.
Z.B. bin ich gerade dabei, Macarons zu backen. Ich habe noch nicht oft Macarons gebacken. Erst dreimal. Die ersten zwei Male ganz, ganz früher. Beide Versuche wurden nichts. Dann im Dezember 2012 Sieferts Macarons, die unglaublich gut wurden. Bestimmt reines Glück.
Jetzt versuche ich mich also wieder daran, da ich bei Felder beim Macarons-Kapitel gelandet bin.
Sie werden nichts. Ich probiere ein anderes Rezept, und zwar das von Aurelie. Besser als Felders, aber meine Masse ist viel zu fest. Wenn ich da auf anderen Blogs lese, dass auch der letzte Macarons backen können müsste, und mir dabei meine misslungenen Macaronschalen anschaue, was meint ihr, wie ich mich da fühle?
Aus all den oben genannten Gründen meide ich auf meinem Blog derartige Begriffe.

Sigrid Neudecker hat in ihrem Buch "Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh", ein Kapitel über Kochblogs geschrieben, in dem sie das auf den Punkt brachte, was mir auch so durch den Kopf geht.
Blogs sind nicht zurückhaltend in puncto Selbstvermarktung. Sie schreien. Sie sind voller Eigenlobpreisungen.

All das ging mir so durch den Kopf, als ich über "mein Blog und ich", über die "Bloggerszene und ich" und Selbstvermarktung und Firmenkooperationen nachgedacht habe.

Ich möchte auf jeden Fall das Macarons-Kapitel abschließen und die zwei ausstehenden Felder-Torten backen.
Ich würde gerne einen Post über Biskuit schreiben.
Meine "Japan damals" Reihe fortsetzen,
meine alten Oyatsu-Rezepte überarbeiten.
...
Haha, kommt ja doch einiges zusammen. :-D


Über Kazuo

Auf dem Weg zur Kita.
"Mama, ich wünsche mir eine Zauberkugel."
Ich: "Das geht nicht."
Kazu: "Bitte, Mama, die möchte ich unbedingt haben. Kaufst du mir eine?"
Ich: "So etwas kann man nicht kaufen. Zauberkugeln gibt es nicht."
Kazu: "Aber der Weihnachtsmann kann sie mir bestimmt schenken. Und dann wünsche ich mir für dich eine große Küche."
:-D

Offenbar ist im Kindergarten "Heiraten" gerade das Thema. Viele der Mädchen wollen den Jungen M. aus ihrer Gruppe heiraten. Kazu scheint noch keine Verehrerin zu haben.
Dafür weiß Kazu, wen er später heiraten möchte.
"Mama, wenn ich groß bin, heirate ich dich. Und Papa auch."
:-D


Aus der Küche

Zitronentarte-Rezept getestet:


5 x Macaronschalen
Versuch 1 ist ohne Foto


"Japanische" Waffeln
Unser Klassiker.


12 Bärenbrötchen in klein mit Vanillecremefüllung für das Gruppenpicknick vom Kindergarten.
(ohne Foto, Bild ist von damals)
Bei den Brötchen bereue ich es wirklich, sie nicht fotografiert zu haben. T_T



Viewing all articles
Browse latest Browse all 779