Quantcast
Channel: Kazuo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 779

Wochenrückblick 4.8. - 10.8.

$
0
0
Montag, der 4. August 2014

Die Sommerpause ist vorbei. Ab heute ist wieder Kindergarten angesagt.
Aber Kazu hustet sehr stark und so beschließe ich, mit ihm sicherheitshalber zur Kinderärztin zu gehen.
Kazu freut sich, dass er nicht in den Kindergarten muss. Also wirklich. Die ganze Zeit redet er nur davon, dass er bald Vorschulkind ist, und jetzt will er nicht hin. Ts ts.

Die Kinderarztpraxis ist dunkel. "Wir haben Urlaub." Seufz. Die Vertretung ist weiter weg. Also wieder ab nach Hause.
Ich recherchiere im Internet nach Husten und lese darüber, dass die Gabe von Hustensaft nicht immer sinnvoll ist. Aha. Wieder was gelernt. Und alles halb so schlimm. Puh.

Als Oyatsu (= Nachmittagssnack) gibt es heute Stracciatella-Eis auf Keks.



Dienstag, der 5. August 2014

Kazu hat gut geschlafen und kein Fieber. So bringe ich ihn mit viel Überredung in den Kindergarten.
Ich fahre von dort aus gleich weiter zum Einkaufen.
Ansonsten passiert nichts weiter. Ich bin lediglich unruhig, weil mein Papa und eventuell auch meine Mutter heute meine Patentante besuchen und ich dann neue Informationen über ihren Zustand bekommen werde.

Abends telefoniere ich mit meinem Vater. Er und meine Mutter waren da. Sie hat sich sehr über den Besuch gefreut (vor allem darüber, dass auch meine Mutter da war), kann jedoch nicht mehr reden. Und sehen auch kaum. Aber sie hört noch, kann lächeln und die Hand drücken.
Es wurde aber gebeten, sie nicht mehr zu besuchen. Meine Tante hat ihr Leben lang alleine gelebt und der viele Besuch ist sehr anstrengend für sie und hält sie quasi davon ab, ihre Ruhe zu finden.
So in etwa wurde es mir weitergetragen.

Mittwoch, der 6. August 2014

Heute experimentiere ich wieder mit meiner Tôfucreme für die veganen Cupcakes. Statt Kuzu entscheide ich mich, Johannisbrotkernmehl zu nehmen. Und es klappt damit wirklich gut.


Nachmittags kommt der Opa zu Besuch, um mit seinem Enkel zu spielen.
Ich nutze die Zeit, um meinen "Japan damals" Post vorzubereiten. Das ist vielleicht ein Aufwand.
Vor allem die Zuordnung der Fotos macht mir zu schaffen.

Am späten Abend bekomme ich eine SMS von meinem Bruder.
Meine Patentante ist im Laufe des Tages friedlich eingeschlafen.

Donnerstag, der 7. August 2014

Kazu in den Kindergarten bringen, Einkauf, Haushalt, etc.
Alltag halt. Doch in Gedanken bin ich bei meiner Tante.

Es ist Schlafenszeit, doch Kazu klagt über Schmerzen im Ohr. Kazus Klagen gehen in herzzerreißendes Weinen über: "Mami!"
Ich fühle mich so hilflos. Daher rufe ich die medizinische Hotline der Krankenkasse an.
Das hilft. Kazu bekommt Ibuprofen und nach einer Weile schläft er endlich ein.

Freitag, der 8. August 2014

Heute früh geht es gleich zur Vertretungsärztin. Die Schmerzen im Ohr sind zum Glück nicht allzu stark und Kazu ist ziemlich munter.
Die Ärztin verschreibt uns Nasenspray, Fiebersaft, Ohrentropfen und Antibiotika. Letzteres soll er jedoch nur nehmen, falls Fieber dazukommt und die Schmerzen schlimmer werden.

Es ist bereits Mittag.
Jetzt aber schnell meine Mutter anrufen. Ich hatte eigentlich mit ihr abgemacht, dass ich sie heute besuchen komme und Zwetschgenkuchen mitbringe.
Ich sage ihr, dass ich es heute nicht schaffen werde, den Kuchen zu backen. Ich könne höchstens am Nachmittag mit Kazu zusammen kurz bei ihr vorbeischauen.
"Dann back den Kuchen gleich." Häh? Hefeteig dauert. Das wird zu spät. Und Kazu braucht seinen Schlaf!
Okay, okay, wir einigen uns darauf, dass sie nachmittags zu uns kommt.

Wieder zu Hause essen wir aber erst einmal Mittag. Kind geht nun mal vor.
Dann beginne ich mit dem Hefeteig.
Seufz. Aus der Aktion "ich möchte meiner Mutter eine Freude machen und backe ihr einen Zwetschgenkuchen" ist ein " ich muss meiner Mutter Kuchen backen" geworden.
Leider ist das typisch für sie. Oder bin ich nur zu empfindlich?

Zusätzlich backe ich noch einmal den Joghurtkuchen. Dieses Mal jedoch ohne Beeren.


Glücklicherweise gelingt der Kuchen. Auch mit den Zwetschgen hatte ich Glück. Sie sind auch roh ein Genuss.
Meine Mutter freut sich über den Kuchen und so verfliegen meine anfänglich grummelnden Gefühle.
Kazu hält sich lieber an den Joghurtkuchen. Mmh, lecker mit ganz viel Sahne, sagt er.^^


Mein Mann kommt nach Hause. Meine Mutter verabschiedet sich.
Da sie mir das Geld für Kazus Flug vorbeigebracht hat, setze ich mich nun an den PC und suche nach geeigneten Flügen nach Japan.
Ja, das sieht doch gut aus.
Es ist so weit. Wir buchen den Flug. Nun gibt es kein zurück mehr. Japan, wir kommen!
Und ein Flug für mich nach Stuttgart wird auch gleich noch gebucht.

Samstag, der 9. August 2014

Wochenende! Fabian fährt zu seinem Schwager, um dort auszuhelfen (die haben ein Haus und da gibt es immer etwas zu tun), Kazu und ich fahren ins Einkaufcenter Pankow, um im "Spiele Max" nach dem Spiel "Schnappt Hubi" zu suchen. Die haben das Spiel zwar, aber nicht heruntergesetzt. 10 Euro teurer als wenn man es sich online kauft. Da bin ich doch zu geizig.
Kazu ist traurig, denn er freut sich schon riesig auf das Spiel, da wir uns beide gestern das Anleitungsvideo angeschaut hatten. Und Gespenster sind eh angesagt.
Wir schlendern weiter durch den Spielzeugladen, in dem es jede Menge zu entdecken gibt.
"Mama, Mama, schau mal! Das will ich haben!"
Schließlich landen wir in der Lego Abteilung. Star Wars Lego. "Mama, das ist voll cool!"
Da Kazu zu Weihnachten einen 5 € Gutschein von unseren Nachbarn geschenkt bekommen hat und zu seinem Geburtstag einen 5 €-Schein vom Opa, darf er sich eine Packung Star Wars Lego zu 9,99 € aussuchen.
Er entscheidet sich für den Tie Interceptor und ist völlig begeistert davon.

Nach einem Mittagessen zu Hause fahren wir nachmittags zum Alexanderplatz. Vielleicht gibt es ja da im Kaufhof das Spiel reduziert. Aber auch hier Fehlanzeige. Egal. Spaß haben wir trotzdem.
Ich: "Komm, wir sagen Micky hallo". Wir gehen zu dem Stand mit vielen Plüschtieren von Minni und Micky. Und einem Pluto.
"Mama, der ist so kuschelig."
Kazu ist ganz angetan von Pluto.
"Bitte, Mama, kaufst du den mir? Bitte!"
Natürlich komnmt es öfter vor, dass Kazu etwas haben will, aber so flehentlich habe ich ihn noch nie erlebt.
Ich werde schwach. Doch dann reiße ich mich zusammen und sage, er solle sich den von Babasan schenken lassen.
Puh. Hürde gemeistert.
Und schon sind wir bei der nächsten.
"Mama, schau mal!"
Was ist denn das? Sorgenfresser? Kenne ich nicht.
Aber lustig sind sie. Kazu hat einen Narren an dem mit der Augenklappe gefressen.
"Mama, den will ich haben. Dafür brauche ich dann Pluto nicht."
Wie? Pluto ist schon wieder out? Das geht ja schnell. Zum Glück bin ich standhaft geblieben.
Ich muss schon sagen, der Einkaufsbummel ist sehr lehrreich für mich. ^^

Natürlich wird auch der Sorgenfresser nicht gekauft.
Ich bin der Meinung, Kazu hat genug Kuscheltiere. Nun ja, es gibt auch Menschen, die der Meinung sind, ich hätte genug Backbücher ... Ähem. ^^;;

Wir verlassen das Kaufhaus. Auf dem Alexanderplatz ist eine Menge los. Ein Ball-Artist zeigt seine Kunststücke und Kazu ist ganz verzückt. "Das will ich auch können."
Üben, üben, üben, sag ich da nur.

Wir gönnen uns noch einen frisch gepressten Saft vom Stand und treten dann den Heimweg an.
Ein schöner Tag.
Und anstrengend für mich, denn Kazu plappert unentwegt.

Sonntag, der 10. August 2014

Chillen ist angesagt.
Gebacken habe ich nur die Cocoa Donuts, die im Sturm meine Männer erobert haben.^^


Kazu spielt seit langem mal wieder mit seinem großen Lego und baut seinem Teddy ein Haus.
Da ist natürlich ein Foto fällig.^^


Ein gemütlicher Tag im Kreise der Familie und zum Abendessen gibt es mal wieder die allseits beliebten Pizzabrote mit Hefeschmelz statt mit Käse. Mmh, wir lieben sie! :-D
Die werde ich euch bei Gelegenheit noch vorstellen.


So, nach einem Monat Torten- und Törtchen-Pause habe ich so langsam mal wieder Lust, eine richtige Torte zu backen. Nur welche? Ich gehe mal in meinen Büchern stöbern. :-D

Stöbert ihr auch so gerne in Backbüchern?
Habt eine schöne Woche! ^_^

Viewing all articles
Browse latest Browse all 779