Quantcast
Channel: Kazuo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 779

Blogevent: Märchenzeit! Backen, (Vor)Lesen, Glücklich sein

$
0
0

Auf dem Blog "littleredtempations" gibt es ein Blogevent.

banner Märchen Hoch

Das hat mich dazu verleitet, Kazu aus seinem Märchenbuch die Geschichte von Momotarô, dem Pfirsichjungen vorzulesen.
In der Geschichte findet ein kinderloses Paar einen Pfirsich, aus dem ein Junge steigt. Sie ziehen ihn auf. Eines Tages beschließt der Junge, aufzubrechen, um böse Teufel zu besiegen.
Als Wegzehrung gibt ihm die Frau Kibidango mit. Das sind Hirseklößchen.
Und so habe ich uns ebenfalls Hirseklößchen zubereitet. 

Dazu habe ich Hirse gekocht, püriert und den Brei etwas mit Reissirup verfeinert. Aus dem Brei habe ich Klößchen geformt und diese in Kinako-Zucker gewälzt.
Leider sind meine Klößchen etwas zu weich geworden.
Und die Geschichte habe ich etwas abgewandelt. In der Geschichte trifft der Junge einen Hund, einen Affen und einen Fasan, die von ihm Hirseklößchen bekommen und als Dank dafür ihm bei seinem Kampf unterstützen.
In meiner Variation trifft der Pfirsichjunge noch auf Kazuo, meinen Sohn, der ebenfalls Klößchen bekommt und ihm natürlich tapfer im Kampf hilft. :-D
Die Teufel werden besiegt, sie bekommen einen Schatz und Momotarô sogar noch eine Prinzessin zur Frau.

Wir hatten viel Spaß, waren nur etwas traurig, dass die Klößchen nicht so gut geworden sind.
Aber für die Rezepte, die ich dazu im Internet fand, hätte es Zutaten bedurft, die ich nicht da hatte, bzw, die man hierzulande nicht bekommt.
So habe ich mit normaler Goldhirse gearbeitet.

Aber zum Glück geht es bei dem Event nicht um ein tolles Rezept, sondern ums Vorlesen und glücklich sein und ... ähm, backen. Ups. Thema verfehlt. Die Klößchen werden nicht gebacken.
Egal, ich reiche es einfach ein, um zu zeigen, dass auch Japan schöne Märchen hat.

Medetashi, medetashi (Ende gut, alles gut.) :-D

Viewing all articles
Browse latest Browse all 779