Obwohl die Ochsenaugen zu den deutschen Klassikern gehören, habe ich sie erst kennengelernt, als ich 2012 das Buch "Weihnachtsbäckerei" von Bernd Siefert durchgebacken habe.
Sie haben uns von allen im Buch vorgestellten deutschen Klassikern am besten geschmeckt
und daher habe ich sie dieses Jahr wieder gebacken.
Heute möchte ich euch nun das Rezept vorstellen.
Zutaten für ca 80 Plätzchen
Mürbeteig
200 g Butter, weich
100 g Puderzucker
1 Ei (Gr. M, ca. 18 g Eigelb + 32 g Eiweiß)
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, unbehandelt
Mark 1/2 Vanilleschote
1 Prise Salz
300 g Mehl Type 405
Eigelbmakronenmasse
400 g Marzipanrohmasse
4 Eigelbe
abgeriebene Schale von 1 Zitrone, unbehandelt
1 Prise Salz
Füllung
Himbeerkonfitüre
Aromen nach Belieben (z.B. Himbeergeist)
Zubereitung
Butter mit Zucker, Ei und den Gewürzen glatt verrühren.
Das Mehl darauf sieben. Mit einem Schaber mit schneidenden Bewegungen vermengen und so einen glatten Mürbeteig herstellen.
Diesen in Folie gewickelt ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Für die Makronenmasse die Eigelbe mit den Gewürzen verrühren.
Die Marzipanrohmasse nach und nach mit den Eigelben verkneten, bis die Masse glatt ist.
Ist die Masse sehr fest, ca. 1 EL Wasser einarbeiten.
Die Masse muss formstabil, aber spritzfähig sein.
Masse in einen Spritzbeutel mit 6er Sterntülle (= Sterntülle mit 6 cm Durchmesser) füllen.
Nach der Kühlzeit den Mürbeteig herausnehmen und 3 mm dick (auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche oder auf Frischhaltefolie) ausrollen. (Wenn er zu fest ist, einfach etwas warten.)
Backbleche mit Backpapier versehen.
Kreise von ca. 3,5 cm ausstechen und die Kreise auf die Bleche legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160°C 10 min backen. Herausnehmen.
Auf die Kreise einen Ring aus Makronenmasse spritzen.
Blech wieder in den Ofen schieben und weitere 10 min backen.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Makronenmasse leicht abflämmen (dazu auf ein Blech umsetzen oder das Backpapier entfernen).
Für die Füllung die Himbeerkonfitüre einmal aufkochen lassen, evt. aromatisieren.
Konfitüre in eine Spritztüte füllen und die Plätzchen damit füllen.
Füllung erkalten lassen.
Auch dieses Mal haben sie uns wieder sehr gut geschmeckt. :-)
Die Vorlage für dieses Rezept stammt aus dem Buch "Weihnachtsbäckerei, Meine Backrezepte für die Weihnachtszeit" von Bernd Siefert vom Tre Torri Verlag.