Nachdem ich nun etliche Rezepte für Madeleines studiert und verschiedene Rezepte ausprobiert habe, möchte ich euch hier nun das Rezept vorstellen, mit dem ich schlussendlich am meisten zufrieden bin.
Diese Madeleines sind saftig weich, der Matcha-Geschmack ist deutlich, aber angenehm vorhanden und sie schmecken auch noch am nächsten Tag.^^
Auslöser für meine Madeleine-Bäckerei war der Post von Maren "Madeleines mit Matcha" .
Ihre Madeleine-Version basiert auf einem Rezept von Philippe Conticini. Die Madeleines schmecken ebenfalls ganz wunderbar. Sie sind sehr fluffig und erinnern mich an eine Wiener Masse.
nach Marens Rezept |
Ruckzuck waren sie aufgefuttert.
Das Rezept aus dem Buch "Süßspeisen mit Matcha" von Akiko Sakata ist interessanterweise fast gleich. Nur die Zubereitungsweise ist anders.
Während Eier, Honig und Zucker bei Maren schaumig geschlagen werden und es keine Ruhezeit gibt, wird bei Frau Sakata alles nur miteinander verrührt und dann kommt die Masse für eine Stunde in den Kühlschrank.
nach Akiko Sakatas Rezept |
Schöne Farbe und sie haben in der Mitte diesen Buckel, aber ich fand sie zu kompakt.
Dann testete ich noch ein Madeleine Rezept von Curley und eins von Mei's room, experimentierte etwas rum und schließlich hatte ich mein Rezept. :-)
Zutaten für ca. 12 Madeleines (Länge in der Mitte ca. 6,5 cm)
45 g Butter
40 g Mehl
10 g blanchierte, gemahlene Mandeln
2 g Weinstein-Backpulver
1 TL Matchapulver
1 Prise Salz
1 Ei (20 g Eigelb + 30 g Eiweiß)
40 g Zucker
10 g Honig
15 g Schlagsahne (Zimmertemperatur oder leicht warm)
gehobelte Mandeln (nach Belieben leicht abgeröstet)
Zubereitung
Die Butter zum Schmelzen bringen.
Mehl mit Mandeln, Backpulver, Salz und Matchapulver vermischen und zweimal sieben.
Ei mit Zucker und Honig schaumig schlagen.
Mehlgemisch einrühren, bis die Masse glatt ist.
Sahne und warme Butter (40–45°C) hinzufügen und Masse glatt rühren.
Schüssel, gut mit Folie abgedeckt, für ca. 30 min in den Kühlschrank stellen.
Form fetten und mehlen (meine Silikonform fette ich ganz dünn mit Öl ein).
Die Madeleine-Mulden bis kurz unter den Rand mit der Masse füllen.
Die Oberfläche mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 12 min backen.
Sie sind fertig, wenn der Rand sich leicht braun färbt, die Oberfläche bei leichtem Druck zurückfedert und/ oder an einem hineingestochenen Holzspieß nichts kleben bleibt.
Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form holen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Madeleines können gut verschlossen in einer Frischhaltebox bei Zimmertemperatur bis zum nächsten Tag aufbewahrt werden.
Möglichst frisch genießen.