Quantcast
Channel: Kazuo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 779

Wochenrückblick 15.12.–20.12.

$
0
0
Montag, der 15. Dezember 2014

Haferbrei mit Chiasamen zum Frühstück, Hirse mit Zucchini mit Mittag. Der Bauch bleibt ruhig und ich bin erleichtert.

Am frühen Nachmittag hole ich Kazu vom Kindergarten ab und zusammen geht es weiter zum Zahnarzt.

Zuerst stellt die Ärztin Kazu ihre Instrumente vor, dann geht es los. Die alte Füllung muss raus, da sich darunter Karies gebildet hat.
Diese stellt sich als sehr tief heraus. Es muss immer tiefer gebohrt werden. Kazu ist tapfer, hin und wieder zuckt sein Fuß.
Die alte Füllung ist draußen, die Karies beseitigt. Die Zahnärztin holt ihren Kollegen, der Spezialist für Wurzelbehandlungen ist, zu Hilfe. Der schaut sich mit einer speziellen Brille Kazus Loch genauer an. Dann die Diagnose.

Das Loch geht bis zur Wurzel. Es ist ein Wunder, dass Kazu nicht noch mehr Schmerzen gehabt hat, so vereitert wie der Zahn ist.
Beim Erwachsenen würde man jetzt eine Wurzelkanalbehandlung empfehlen, beim Milchzahn heißt es, der Zahn muss weg.
Damit der hintere Backenzahn sich nicht in die Lücke drängt, muss ich mit Kazu zum Kieferorthopäden, der ihm einen Zahnplatzhalter einfügen muss.
Oh je. Die Japanreise steht doch an.

Der Zahnarzt beruhigt mich. Der Zahn wird mit einem Medikament versehen und bekommt eine Füllung. Gleich nach der Rückreise soll dann der Zahn gezogen werden.

Die erste Woche zurück in Deutschland habe ich mir anders vorgestellt. :-(((
Jetzt wird Kazu ein Zahn gezogen und ich am Knie operiert.
Und Diät muss ich auch halten.
Nichts mit gleich in die Küche stürzen und den Ofen zum Glühen bringen. T_T
Seufz. Aber zumindest weiß ich ja, dass am Ende des Weges ein helles Licht ist.

Am späten Nachmittag kommt meine Freundin Lisa zu Besuch. Sie hat am Wochenende gebacken und bringt mir ein paar Plätzchen mit.


Mmh. Ich werde sie auf jeden Fall probieren. Vor allem den Apfel finde ich ja herzallerliebst.
Hach, ich freu mich. ^__^ Danke schön!
Wer Interesse an den Rezepten hat, der wird auf Lisas Blog "Lisa Cuisine" fündig. Lisa wollte sie in den nächsten Tagen posten.

Dienstag, der 16. Dezember 2014

Jeden Morgen stellt sich mir die Frage, was ich Kazu als Vesper mitgebe. Besonders schwierig wird es, wenn mal wieder nichts da ist wie heute.
In solchen Fällen backe ich meist etwas. Oft Mushipan, aber Eier sind auch nicht da.
Und so beschließe ich, vegane Schokoladenmuffins (ohne Füllung und Topping) zu backen nach einem Rezept von Shia.


Kazu ist begeistert.^^

Mein letzter Psychotherapietermin vor der Japanreise steht an.
Ich erzähle von meinen Ängsten und der Therapeut zeigt mir auf, wie ich das ganze positiv betrachten kann. Beim Gespräch wird mir auch klar, dass ich mittlerweile mich nicht mehr so von meinen Ängsten beherrschen lasse. Ein gutes Zeichen.
Für den Fall der Fälle habe ich mir zwei Therapiesitzungen aufgehoben. Man weiß ja nie, was in Japan so alles passiert. Wenn alles gut läuft (psychisch meine ich), dann ist es fein, falls nicht, weiß ich, dass meine Problemen therapiert werden. Es ist mein Sicherheitsnetz.

Für Kazu ist heute zum letzten Mal Judo. Dann geht es erst im Februar wieder los.
Und zu meinem Glück spielen sie heute wieder "Feuer, Wasser, Sturm", Kazus Lieblingsspiel.

Mittwoch, der 17. Dezember 2014

Kazu hat sich "buntes Eis" gewünscht. So nennt er das Fürst Pückler Eis von Mövenpick, das ich hin und wieder mal kaufe. Und so kaufe ich Eis ein und kann es nicht lassen, zu Hause ein Löffelchen zu naschen. Doch das rächt sich sofort. Mein Bauch bläht sich auf. :-(
Das sind bestimmt die vielen Zusatzstoffe, die in so einem Industrieeis stecken.

Nachmittags kommt der Opa vorbei und bringt Weihnachtsgeschenke mit, denn dieses Jahr feiern wir Weihnachten nicht zusammen. Wie das wohl sein wird? Mein erstes Weihnachten ohne meinen Papa.
Schon irgendwie komisch.

Donnerstag, der 18. Dezember 2014

Die letzten Besorgungen für die Japanreise erledigt.

Freitag, der 19. Dezember 2014

Da meine Freundin Iris unser heutiges Treffen abgesagt hat, habe ich Zeit für ein Back-Experiment.
In vielen japanischen Backrezepten wird Skim Milk Powder verwendet. Milchpulver sorgt dafür, dass der Teig weicher wird. Nun möchte ich wissen, ob es einen Unterschied gibt bei Verwendung von Magermilchpulver, Vollmilchpulver, Baby-Milchpulver, Einsatz von richtiger Milch und Weglassen von Milch.
Ich lege los und backe erst einmal die drei Brötchenvarianten mit Milchpulver.


Dann folgen die Variationen mit Hafermilch, ohne Milch und einmal mit Dinkel.


Die Unterschiede sind abgesehen von der äußeren Optik des Dinkelbrötchens minimal.

Die Brötchen geschmacklich zu testen erweist sich als eine Herausforderung, da Weizen, Hefe wie auch Eiweiß auf der Histamin-Liste stehen.
Abbeißen, schmecken, ausspucken ist angesagt.
Ich habe den Rest meiner Testbrötchen eingefroren und werde sie kommenden Montag noch einmal einem Geschmackstest unterziehen.

Samstag, der 20. Dezember 2014

Zum Frühstück genieße ich heute die Dinkelbrötchen. Ich beträufle sie einfach mit Leinöl.
Nun heißt es abwarten, denn auch in den Dinkelbrötchen ist etwas Hefe (allerdings weniger als in den anderen) enthalten. Doch mein Magen bleibt ruhig und ich bin happy. ^_^

Koffer packen ist angesagt. Ein paar Stiefel, ein Hut, zwei Handtaschen füllen den Koffer fast schon zur Hälfte. Dabei sah der so groß aus.
Aber beim zweiten Anlauf bekomme ich alles unter. 18,2 kg. Noch 5 kg Luft. Super.
Dann kommt Kazus Koffer dran. 16 kg. Na bitte. Da werden wir einiges in Japan einkaufen können. :-)

Am Abend bekomme ich große Lust auf etwas süßes.
Ah! Zucker-Entzug!
Ich beschließe, die Mandelherzen von Lina zu backen. Allerding ohne Ei, da ich keine Eier mehr da habe und statt Weizenmehl nehme ich Dinkelmehl.


Mmh, etwas zu fest geraten, aber sie knuspern sich wunderbar.

Nachts kann ich nicht schlafen. Mein Bauch hält mich wach. Anscheinend vertrage ich die Plätzchen doch nicht. :-(
Versteh ich nicht. Oder es liegt doch an etwas anderem.
Irgendwann werde ich dem Problem schon auf die Schliche kommen.

Heute (Sonntag) habe ich wieder zweierlei Dinkelbrötchen gebacken. Mal sehen, wie mein Bauch sie findet.

Ich wünsche euch allen einen schönen, beschwerdefreien vierten Advent. ^^



Viewing all articles
Browse latest Browse all 779