Quantcast
Channel: Kazuo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 779

Wochenrückblick 1.2.–7.2.

$
0
0
Die letzte Woche ist geprägt von "Wohnung in Schuss bringen", einkaufen und ganz viel backen.
Und ich lese derzeit das Buch "Darm mit Charme", das mir eine Leserin empfohlen hat. Das Buch ist wirklich klasse. Vielen Dank für den Tipp!

Sonntag, der 1. Februar 2015

Ich liebe Sonntage, an denen nichts weiter anliegt, außer es sich mit der Familie zu Hause gut gehen zu lassen.
Und an denen man nach Herzenslust backen kann. So ein Sonntag ist dieser Sonntag.

Ich hatte gestern  ja bereits die Graham Cracker für den Cheescakeboden gebacken und heute gibt es, wie bereits im letzten Wochenrückblick erwähnt, den Cheesecake nach einem neuen Rezept.
Mmh, mein Mann und ich sind ganz angetan von der im Mund zart schmelzenden Masse, Kazu stört allerdings der Boden. Stückig und so. *g*



Dann stelle ich Sojamilch her, um frisches Okara zu erhalten, denn ich möchte ein paar Rezepte mit Okara ausprobieren.


Am Nachmittag backe ich einen Okara Schokoladenkuchen. Mmh, der ist ebenfalls sehr köstlich. Samtig schokoladig.


Dann backe ich noch eine kleine Charge Okara-Knusperstangen. Von denen habe ich allerdings kein Foto, da sie im Laufe des Abends gleich weggeknuspert wurden.

Wir genießen den Sonntag und lassen unsere erste gemeinsame Woche gemütlich ausklingen.

Montag, der 2. Februar 2015

Eine neue Woche beginnt. Fabian muss wieder arbeiten und Kazu in den Kindergarten.

Doch bevor die Männer aufstehen, werkele ich bereits in der Küche und backe erneut Okara-Knusperstangen. Und jetzt gibt es auch ein Foto.^^
Geschmacklich waren die gestrigen aber besser. Hm.


Nachdem ich Kazu in den Kindergarten gebracht habe, gehe ich einkaufen.
Ich habe eine lange Einkaufsliste. Die Vorräte müssen wieder aufgefüllt werden und ein paar Backzutaten benötige ich auch noch.
Da ich noch nicht 100% flüssig gehen kann, das Treppen steigen mir noch Mühe bereitet und ich auch nicht rennen darf, verpasse ich so manche Bahn und Bus und es dauert länger als sonst, bis ich endlich bei VinhLoi und anschließend beim Frischeparadies bin.

Aber wie heißt es so schön, in der Ruhe liegt die Kraft, und ich bin einfach nur glücklich, überhaupt wieder mobil sein zu können.

... und wieder schöne Backzutaten zu haben. :-D

Dienstag, der 3. Februar 2015

Der Tag beginnt wieder mit einer Backsession.
Mushipan mit Muscovado und Mushipan direkt im Wasserbad gegart.


Kazu liebt beide. Er isst sie begeistert mit Fruchtaufstrich zum Frühstück.

Auch heute geht es wieder einkaufen. Der zweite Teil meiner Liste wird abgearbeitet. Der Einkauf im Bio-Supermarkt steht an.
Mmh, endlich wieder richtig schönes, kräftiges Brot! :-D
Das ist immer etwas, das ich in Japan vermisse.

Mittwoch, der 4. Februar 2015

Die Backorgie geht weiter.
Zuerst bereite ich einen Mango Purin (Pudding) zu. Dann backe ich Donutsbällchen.
Zuerst nur eine Probe-Charge, die Kazu und ich zum Frühstück vertilgen.
"Mama, kannst du die noch einmal backen?" :-D


Die zwei Einkaufstage waren doch sehr anstrengend, weswegen ich heute, nachdem ich Kazu in den Kindergarten gebracht habe, zu Hause bleibe.

Es gibt noch ein wenig aufzuräumen.

Heute will ich versuchen, einen Yomogi-Kuchen in meinem Reiskocher zu backen. Mit meinem alten (Einfach-) Reiskocher war das kein Problem. Vor allem der Bananenkuchen aus dem Reiskocher war immer sehr beliebt. In meinem jetzigen Fuzzy Logic Reiskocher habe ich bislang noch keinen Kuchen gebacken.
Ich wähle dazu das Quick-Menü. Doch der Versuch geht schief. Der Reiskocher piept nach einer kurzen Weile und verkündet so: "Reis ist fertig". Doch der Kuchen ist innen noch roh. Normalerweise drückt man jetzt einfach erneut den Knopf für den Kochvorgang. Doch mein Gerät verkündet, dass es im Inneren des Kochers zu heiß ist. Die Bedienungsanleitung sagt aus, man solle den Deckel für 15 min geöffnet lassen.
Also komme ich der Anweisung nach und nach 15 min lässt sich der Kochvorgang erneut starten.
Dann lasse ich den Kuchen noch eine Weile bei "keep warm" ruhen.


Nun ja, das war wohl nichts. Oben ist die Krume kompakt wie Gummi, unten ist sie trocken.


Kurzum, der Kuchen schmeckt überhaupt nicht. :-(

Dann backe ich für Kazu erneut die Bällchen ...


... und genieße den Mango Purin.


Kazu abholen und ab wieder nach Hause. Heute kommt der Babasan-Opa (mein Papa) zum Spielen.
Abends essen wir gemeinsam zu Abend. Es gibt mal wieder Pizza-Brote.^^

Donnerstag, der 5. Februar 2015

Heute braucht Kazu nicht in den Kindergarten, denn der andere Opa (Holymoly-Opa alias Fabians Papa) holt Kazu um 10:00 Uhr ab, um mit ihm und Kazus Cousin den Tag zu verbringen. Sie wollen zur Skischanze und dann in den Garten.

So können wir in aller Ruhe frühstücken.
Statt Gebäck gibt es heute einen Banana Chocolate Cookie Smoothie, den Kazu (fast) alleine zubereiten darf.^^


Als ich alleine zu Hause bin, teste ich ein Rezept für einen Gâteau basque.
Das erste Mal habe ich so einen baskischen Kuchen im Rahmen meiner Felder-Durchbackaktion gebacken (Lektion 16: Baskischer Kuchen). Der war okay, konnte aber nicht überzeugen.
Auch dieses Rezept kann mich nicht überzeugen. Vor allem stört mich der Rum in der Vanillecreme und die Krume ist mir zu fest.


Aber so schnell gebe ich nicht auf. Am Sonntag werde ich ein weiteres Gâteau basque Rezept testen und dann einfach den Alkohol weglassen.

Dann stelle ich wieder Sojamilch und Okara her.

Freitag, der 6. Februar 2015

Zum Frühstück gönnen wir uns wieder einen Smoothie. Heute gibt es Mango-Apfel-Joghurt.
Mmh, das schmeckt. :-)


Dazu gibt es Sweet Potato Pies. So etwas mag ich ja. Die backe ich in Kürze sicher wieder.
Wenn sie mir beim zweiten Mal wieder so gut schmecken, poste ich auch das Rezept dazu.


Nach dem Frühstück muss ich zur Klinik. Heute werden die Fäden gezogen.
Daher wird Kazu von seinem Papa zum Kindergarten gebracht.

"Autsch". Das ziept ganz schön. Ich schaue nicht hin.

Auf dem Heimweg noch ein wenig eingekauft, dann geht es wieder nach Hause. Weiter backen. *g*

Ich backe ein drittes Mal die Okara-Stangen. Am besten hat uns jedoch die allererste Charge geschmeckt. Die zweiten waren zu fest (da hatte ich Weizenkleie zum Teig gegeben, weil ich den ersten Teig etwas zu weich fand, aufgeknabbert haben wir sie trotzdem), die dritte (wieder ohne Weizenkleie) hatte ich etwas zu lange im Ofen. Trotzdem fand ich sie gut, Kazu mochte sie dieses Mal jedoch gar nicht. Na ja, etwas staubig im Abgang waren sie schon. Ich habe sie dann alleine aufgeknuspert.
Aufgrund dieser Schwierigkeiten werde ich vom Rezept posten Abstand nehmen.


Zum Abendessen serviere ich als kleinen Nachtisch ein Herz aus Blätterteig gefüllt mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Das ist wieder ganz Kazus Fall. Die Deko (Himbeere und Minzeblatt) bekomme ich allerdings auf meinen Teller gelegt. *g*


Dann teste ich noch ein Apple Pie Rezept. Mmh, das überzeugt. Schnell und gut!^^
Mal wieder kein Foto, da es abends einfach zu dunkel ist für gute Fotos und es auch gleich von meinem Mann aufgenascht wurde.

Zu guter Letzt backen Kazu und ich gemeinsam noch ein Peanut Butter Shortbread. Allerdings habe ich vergessen, das Shortbread aus dem Ofen zu nehmen. Den Ofen ausgeschaltet hatte ich ...
Ich sollte wohl abends nichts mehr backen. Ähem.

Am nächsten Morgen fiel mir das Shortbread ein. Es war zwar nicht verbrannt, aber doch recht trocken und schmeckte gar nicht.

Samstag, der 7. Februar 2015

Wochenende! ^___^
Heute habe ich mir Cannoli vorgenommen.
Ein etwas festerer Teig wird als Rohr geformt und fritiert. Die Füllung besteht aus einer süßen Ricottacreme mit kandierten Früchten und Schokoladenstückchen.


Der Teig gefällt mir gar nicht. Auch bin ich kein Fan von Fritiertem.
(Warum ich dann so etwas backe? Reine Neugier, wie so etwas wohl schmeckt. *g*)

Die Creme zumindest schmeckt mir (aber nur mir, denn bei uns mag sonst keiner kandierte Früchte).
So pule ich sie wieder aus der Röhre raus und esse sie so.^^

Das Okara muss verarbeitet werden und so backe ich noch Okara Muffins


und wieder den Okara-Schokoladenkuchen (Rezept folgt).


Am Nachmittag backe ich noch einmal den Apple Pie. Ich will ein Foto! :-P


Oyatsu-Rezepte sind wirklich schnell zubereitet. Die Highlights werde ich im Laufe der Woche posten. Falls euch ein Rezept interessiert, dass ich nicht gepostet habe, einfach bei den Kommentaren Bescheid sagen.

Was für eine backreiche Woche.
Die Wohnung ist wieder in einem ordentlichen Zustand. Die Vorräte sind wieder aufgefüllt. Die Wäscheberge sind abgearbeitet, alles ist eingeräumt, ich werde so langsam wieder mobil. Ich denke, auch für mich kann der Alltag nun wieder losgehen.^^

Morgen werde ich mich das erste Mal wieder an Törtchen wagen. Mal sehen, ob sie was werden. Bisher konnten mich die Rezepte aus dem japanischen Heft "Cake & Dessert" (Gâteua basque, Cannoli, Peanut Butter Shortbread) nicht wirklich überzeugen.
Ich lass mich überraschen. :-)

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Der nächste Japanbericht ist schon in Vorbereitung.^^

Viewing all articles
Browse latest Browse all 779