Am 1. August habe ich mit der 90 Tage Challenge von Mark Lauren begonnen. 51 Tage später am 20. September musste ich die Challenge abbrechen. Zuerst hoffte ich, es sei nur eine Unterbrechung, aber schließlich musste ich einsehen, dass ich keine Wahl habe. Schweren Herzens brach ich die Challenge ab.
Was ist passiert?
Das Workout am Dienstag (20.9.) verlief noch gut, doch am Nachmittag schwoll mein Knie an und schmerzte stark.
Kühlen und cremen und schonen war angesagt. Doch das Knie wurde nicht besser, sondern immer dicker, so dass ich die anstehenden Workouts aussetzte.
Ich beschloss, zum Orthopäden hier in der Poliklinik zu gehen. Doch dort wurde ich abgewiesen. Sie hätten keine Sprechstunde, wenn ich was akutes hätte, solle ich nach Weissensee fahren. Da gäbe es eine Praxis für Akutfälle.
Weissensee liegt jedoch sehr ungünstig, wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist.
Also ließ ich es bleiben und hoffte einfach, dass das Knie durch Schonen und Kühlen von selbst abschwellen werde. Das tat es leider nicht.
Am Montag rief ich in der Fachklinik für Gelenke an, wo ich das letzte Mal operiert wurde, und bekam gleich für Dienstag (27.9.) einen Termin.
Der Arzt setzte mir eine Spritze und zog das angestaute Gelenkwasser ab. Ich sag euch, das tat höllisch weh. Ich habe richtig laut geschrien.
Der Arzt ermahnte mich, dass ich mein Knie etwa zwei Wochen schonen soll und auch anschließend keinen Sport treiben darf außer vielleicht gemäßigtes Fahradfahren.
Kniebeugen (squats) und Ausfallschritte (lunges) sind tabu.
Zur Erinnerung: Ich habe völlig kaputte Knie, denen es an Knorpel fehlt, Meniskusschaden und operierten Kreuzbandriss.
Das war ein echter Schock. Schon nach der OP damals, als der Arzt mir den Zustand meiner Knie mitteilte und mir sagte, dass ich keinen Sport mehr treiben darf, der die Knie belastet (kein Judo mehr, kein Brustschwimmen, kein Laufen, keine Ballsportarten etc) war ich am Boden zerstört.
Es dauerte eine Weile, bis ich wieder Hoffnung fasste.
Bodyweight Training war schließlich die Lösung ... Dachte ich.
Gelenkschonende Übungen, keine Stoßbelastung fürs Knie, Muskelaufbau (eine gute Muskulatur entlastet das Knie).
Die Workouts klappten immer besser, mein Knie fühlte sich gut an und ich fühlte mich einfach großartig.
Um so tiefer war der Fall.
Nach der ersten Woche (nach Arztbesuch) Schonung, es war wieder ein Dienstag (4.10.) – ich fühlte mich gut und wollte heute endlich wieder etwas Fitness treiben (gemäßigt und hauptsächlich für den Oberkörper) – geschah das nächste Unglück.
Als ich mich in der Früh bückte, um mein Handy ans Aufladegerät zu stöpseln, durchzuckte mich ein stechender Schmerz im Kreuz.
Aah, ich kann mich kaum bewegen. Was ist das? Tut das weh!
Seufz. Also kein Sport.
Ich bringe meinen Sohn zur Schule und gehe anschließend vorsichtig einkaufen.
Nun ja, immerhin kann ich gehen. Wenn auch nicht ganz schmerzfrei.
Als ich dann so im Supermarkt vor dem Regal stehe, bekomme ich aus heiterem Himmel Nasenbluten.
Was soll das denn jetzt?
Als ob ich nicht schon genug Probleme mit meinem Darm, dem Durchschlafen, dem Knie und dem Rücken hätte. Jetzt noch Nasenbluten.
Ich warte, doch die Blutung hört nicht auf und so muss ich mir ein Stückchen Taschentuch ins Nasenloch stecken. Man ist mir das peinlich!
Zum Glück geht der Heimweg durch den Park, wo mich keiner sieht.
Abends erzähle ich meinem Mann von meinen Rückenschmerzen. Das sei ein Hexenschuss, meint er.
Das Internet befragt. Ja, das könnte hinhauen.
Also Knie kühlen und Rücken wärmen. :-(
Wenigstens geht es dem Knie wieder besser.
Und der Hexenschuss zwingt mich dazu, weiterhin mein Knie zu schonen. Ich versuche die Angelegenheit positiv zu sehen, was mir ehrlich gesagt nicht leicht fällt.
Und hin und wieder ertappe ich mich dabei, wie ich in Selbstmitleid versinke und die Augen feucht werden.
Ist doch alles wirklich Mist. T_T
Ganz allmählich spüre ich, dass die Rückenschmerzen nachlassen. Am Freitag schöpfe ich wieder Hoffnung. Es wird wieder!
Doch dann ...
Am Samstag (8.9.) fängt mein Knie wieder an zu schmerzen. Und dick zu werden.
Nun ist es mega angeschwollen. Mein Optimismus ist im Keller.
Morgen werde ich wieder die Gelenk-Klinik anrufen und nach einem Termin fragen.
"Aktivierte Arthrose" lese ich im Netz.
Maßnahmen unter anderem: Ruhigstellung.
Manno, ich will wieder Sport machen können. T_T
Seufz.
Habe ich mehr Zeit zum Bloggen ...
Hab mein Blog ja wirklich sträflich vernachlässigt.
NEVER GIVE UP!