Da die letzten Süßkartoffeln so gut geschmeckt hatten, besorge ich wieder welche und stelle aus einer Chakin imo 茶巾芋 her. Das ist ein Wagashi (japanische Süßspeise) aus Süßkartoffelpüree. (Rezept folgt).
Dann habe ich letztens von meiner Mutter ihr Rezept für einen Matcha Souffle Cheesecake bekommen. Sie meinte, der wäre bestimmt was für den Laden. Also backe ich ihn erst einmal zu Hause Probe.
Uns schmeckt er. Als sie am Tag darauf mich besucht (natürlich gibt es extra wieder für sie Zwetschgenkuchen), biete ich ihr ein Stück an.
Lustigerweise hatte sie ebenfalls Matcha Souffle Cheesecake gebacken und mir ein Stück von ihrem mitgebracht. So können wir gegenseitig probieren.
Ich habe noch lila Süßkartoffelpulver im Schrank, dessen 'best taste' Datum überschritten ist.
Aber ein Pulver wird ja so schnell nicht schlecht, denke ich mir und teste es an einem Chiffon Cake.
Doch anstatt einer lila Marmorierung bekommt der Chiffon Cake eine blaue ...
Schmecken tut er, allerdings nicht nach Süßkartoffel.
Da kann ich das Pulver wohl nur noch zum Blaufärben benutzen. *g*
Einige Kunden von Hanabira haben sich Melonpan gewünscht und so macher ich sicherheitshalber einen Testlauf, da es eine Weile her ist, dass ich Melonpan gebacken habe.
Aber ich habe mir umsonst Sorgen gemacht. Die Melonpan werden ganz wunderbar.
Ich backe auch jede Menge anderer Sachen, vor allem Plätzchen. Aber da ich eine Zeitlang nicht sicher war, ob ich noch weiter bloggen soll, habe ich nicht alles fotografiert.
Dafür habe ich meine Mini Kranztörtchen abgelichtet. Sie haben einen Außendurchmesser von 7 cm, schmecken ganz wunderbar (die Rezepte von Yûko Kumagai haben bislang noch nie enttäuscht) und sind ruckzuck aufgenascht.
Ich bin experimentierfreudig und wandle mein Melonpan Rezept in ein Totoro Black Sesame Melonpan um. Fürs erste Mal sehen sie doch richtig gut aus, oder? :-)
Auch die Schokoladenmoussetörtchen mit Himbeeren nach einem Rezept von Faru Kumagai überzeugen uns. Geschmacklich top, ich hatte lediglich mit dem Schokoladenrand zu kämpfen.
Der eine Kamm machte die Linien zu dünn, der andere zu dick. Irgendwie habe ich noch nicht den Dreh raus. Weiter üben. :-D
Ein Request eines Kunden gab es auch für das japanische Toastbrot, Shokupan. (Rezept folgt).
Das habe ich erst einmal gebacken und muss erst noch üben.
Versuch Nr.1 ist jedoch etwas zu kompakt geworden und auch geschmacklich erinnert es eher an deutsches Weißbrot als an das japanische.
Gleich am nächsten Tag backe ich es erneut. Verfeinere das Rezept als auch die Knettechnik. Nehme das gute Sel de Guérande.
Ich bin zufrieden. ich denke, mit hier erhältlichen Zutaten werde ich es kaum besser hinbekommen.
Da fällt mir ein, ich hatte ja Trockenhefe aus Japan verwendet. Ob es an der Hefe liegt?
Ich werde auf jeden Fall noch einen vierten Versuch (der dritte erfolgte gleich am nächsten Tag nach Versuch 2) starten, das Mehl austauschen und andere Hefe nehmen. Mal sehen, was das ausmacht.
Hier noch das Foto vom Toastbrot Nr. 2. Es ist zwar bereits vom 1. Oktober, aber so hat man den besseren Vergleich.
Das zweite Toastbrot ist viel flauschiger geworden und schmeckt auch viel besser. <3
Ich übe weiter.^^
Dann habe ich letztens von meiner Mutter ihr Rezept für einen Matcha Souffle Cheesecake bekommen. Sie meinte, der wäre bestimmt was für den Laden. Also backe ich ihn erst einmal zu Hause Probe.
Uns schmeckt er. Als sie am Tag darauf mich besucht (natürlich gibt es extra wieder für sie Zwetschgenkuchen), biete ich ihr ein Stück an.
Lustigerweise hatte sie ebenfalls Matcha Souffle Cheesecake gebacken und mir ein Stück von ihrem mitgebracht. So können wir gegenseitig probieren.
Ich habe noch lila Süßkartoffelpulver im Schrank, dessen 'best taste' Datum überschritten ist.
Aber ein Pulver wird ja so schnell nicht schlecht, denke ich mir und teste es an einem Chiffon Cake.
Doch anstatt einer lila Marmorierung bekommt der Chiffon Cake eine blaue ...
Schmecken tut er, allerdings nicht nach Süßkartoffel.
Da kann ich das Pulver wohl nur noch zum Blaufärben benutzen. *g*
Einige Kunden von Hanabira haben sich Melonpan gewünscht und so macher ich sicherheitshalber einen Testlauf, da es eine Weile her ist, dass ich Melonpan gebacken habe.
Aber ich habe mir umsonst Sorgen gemacht. Die Melonpan werden ganz wunderbar.
Ich backe auch jede Menge anderer Sachen, vor allem Plätzchen. Aber da ich eine Zeitlang nicht sicher war, ob ich noch weiter bloggen soll, habe ich nicht alles fotografiert.
Dafür habe ich meine Mini Kranztörtchen abgelichtet. Sie haben einen Außendurchmesser von 7 cm, schmecken ganz wunderbar (die Rezepte von Yûko Kumagai haben bislang noch nie enttäuscht) und sind ruckzuck aufgenascht.
Ich bin experimentierfreudig und wandle mein Melonpan Rezept in ein Totoro Black Sesame Melonpan um. Fürs erste Mal sehen sie doch richtig gut aus, oder? :-)
Auch die Schokoladenmoussetörtchen mit Himbeeren nach einem Rezept von Faru Kumagai überzeugen uns. Geschmacklich top, ich hatte lediglich mit dem Schokoladenrand zu kämpfen.
Der eine Kamm machte die Linien zu dünn, der andere zu dick. Irgendwie habe ich noch nicht den Dreh raus. Weiter üben. :-D
Ein Request eines Kunden gab es auch für das japanische Toastbrot, Shokupan. (Rezept folgt).
Das habe ich erst einmal gebacken und muss erst noch üben.
Versuch Nr.1 ist jedoch etwas zu kompakt geworden und auch geschmacklich erinnert es eher an deutsches Weißbrot als an das japanische.
Gleich am nächsten Tag backe ich es erneut. Verfeinere das Rezept als auch die Knettechnik. Nehme das gute Sel de Guérande.
Ich bin zufrieden. ich denke, mit hier erhältlichen Zutaten werde ich es kaum besser hinbekommen.
Da fällt mir ein, ich hatte ja Trockenhefe aus Japan verwendet. Ob es an der Hefe liegt?
Ich werde auf jeden Fall noch einen vierten Versuch (der dritte erfolgte gleich am nächsten Tag nach Versuch 2) starten, das Mehl austauschen und andere Hefe nehmen. Mal sehen, was das ausmacht.
Hier noch das Foto vom Toastbrot Nr. 2. Es ist zwar bereits vom 1. Oktober, aber so hat man den besseren Vergleich.
Das zweite Toastbrot ist viel flauschiger geworden und schmeckt auch viel besser. <3
Ich übe weiter.^^