Felders Lektion 79: Saint-Honoré-Torte
Bei Felder ist es eine Torte von 24 cm Durchmesser. Ich habe die Saint-Honoré wieder als Mini-Version hergestellt. Leider hatte ich zum einen zu wenig Platz und zum anderen viel zu wenig Creme, um mit...
View ArticleChoux mille feuille シューミルフィーユ
Die Choux Mille Feuille besteht aus sehr weichem Blätterteig, der mit leicht gesüßter Schlagsahne geschichtet wird.Im Grund also wie ein Windbeutel, der mit Sahne gefüllt ist. Kurioserweise ist das...
View ArticleHérisson エリゾン Brandteigigel
Die Igel werden aus sehr festem Brandteig hergestellt. Man kann sie wie Windbeutel füllen.Ich habe sie ungefüllt gelassen.ZutatenBrandteig100 ml Wasser50 g Butter1 TL Zucker1/4 TL Salz60 g Mehl2...
View ArticleFelders Lektion 80: Millefeuille mit Rum
Diese Schnitte kenne ich unter dem Namen Napoleonschnitte. Ich habe sie als Parallele zur Choux Mille Feuille gebacken, auch wenn beide Schnitten außer der Tatsache, dass abwechselnd geschichtet wird,...
View ArticleFelders Lektion 124: Kleiner Schneemann
Diese Lektion ist mal wieder Spielerei mit Marzipan.Mein Schneeman hat eine Höhe (mit Hut) von 5 cm.Das getestete Rezept stammt aus dem Buch "Die hohe Schule der Patisserie" von Christophe Felder.Die...
View ArticleFelders Lektion 125: Mandelbrot
Mehl, Mandeln, Zucker, Eier und Zimt sind die Zutaten dieses festen, trockenen und sehr süßen Gebäcks.Geschmacklich durchaus nett, meine Männer mochten es nicht.Na ja, noch einmal backe ich das Brot...
View ArticleFelders Lektion 127: Süßer Adventskranz
Dieser Kranz hat es in sich. Er schmeckt käftig nach Rum. Vielleicht lag es auch an meinem Rum. ^^;;Mit Felders Rezeptbeschreibung kam ich nicht klar.3 EL Wasser mit Hefe verrühren. 400 g Mehl und zwei...
View ArticleFelders Lektion 130: Zuckerbrezeln
Es waren einmal zwei Brezeln ...Auch bei diesem Rezept hatte ich so meine Probleme."15 g Hefe in 3 EL Wasser auflösen und mit 70 g Mehl zu einem elastischen Teig verrühren."Bekommt das jemand hin? Wenn...
View ArticleTeegebäck für Daniis Nikolausverlosung
Danii vom Blog "Lecker Bentos und mehr" veranstaltet eine Nikolausverlosung.Es gibt etwas ganz Besonderes zu gewinnen. Genaugenommen gibt es sogar gleich zwei ganz besondere Sachen zu gewinnen.Danii...
View ArticleWochenrückblick 16.12. - 22.12.
Ich habe das Gefühl, die letzte Woche ist schon ewig her. Was war da gleich?Nun, da Weihnachten ist, werde ich mich eh kurz fassen. :-PMontag, der 16. Dezember 2013Die Zuckerbrezeln stehen für heute...
View ArticleFelders Lektion 132: Christstollen
Dieser Stollen braucht nicht gelagert werden. Ich fand, dass er schön nach Stollen schmeckt, dabei jedoch nicht zu trocken oder zu mächtig ist.Felders Rezept ist für drei Stollen ausgelegt. Ich habe...
View ArticleFelders Lektion 133: Honigparfait
Nach meinen Schwierigkeiten mit dem Erdbeerparfait hatte ich ein wenig Bammel vor diesem Parfait. Doch beim Lesen des Rezepts stellte sich heraus, dass meine Sorge ganz unbegründet war. Felder schlägt...
View ArticleFelders Lektion134: Birnentarte
Birnentarte klingt sehr verlockend. Die französischen Birnentartes, die ich kenne, mag ich zumindest sehr.Doch diese konnte nicht wirklich überzeugen. Bestimmt lag es an den ständig auftauchenden...
View ArticleFelders Lektion 128: Die Lebkuchen meiner Kindheit
Und wieder konnte ich mit einem Schlag zwei Lektionen abarbeiten, denn der Lebkuchenteig für Felders Kindheitslebkuchen und der Teig für Felders Lebkuchenhaus ist derselbe.Der Teig enthält mal wieder...
View ArticleFelders Lektion 131: Lebkuchenhaus
Da ich nur eine kleine Menge Lebkuchenteig angewirkt habe und ein Teil davon für Felders Kindheitslebkuchen drauf ging, wurde das Lebkuchenhaus recht klein.Trotzdem hatten mein Sohn und ich viel Spaß...
View ArticleWochenrückblick 23.12. - 29.12.
Ich hoffe, ihr hattet alle eine schöne Weihnachtszeit. Meine war gefühlsmäßig sehr turbulent. Eine richtige Achterbahn der Gefühle.Montag, der 23. Dezember 2013Den heutigen Tag habe ich als Backtag...
View ArticleFelders Lektion 129: Leckerlis
Das dritte und letzte Lebkuchenrezept im Kapitel Adventsbäckerei des Buchs "Die hohe Schule der Patisserie" von Christophe Felder sind die Leckerlis. Lebkuchenhappen mit, wie soll es anders sein,...
View ArticleFelders Lektion 135: Mont Blanc mit Sauerkirschen
Ich habe Felders Mont Blanc etwas umgewandelt und kleine Törtchen daraus gemacht. Denn die bei Felder verwendete Baisermenge erschien mir viel zu riesig.Auch hatte ich noch zwei Baiserschalen von...
View ArticleFelders Lektion 136: Biskuitrolle "Mont d'Or"
Diese Biskuitrolle stellt für mich ein Mysterium dar.Nach Studium des Rezepts beschließe ich, dass ich das Rezept nur halbieren würde.Da eine Größenangabe für das verwendete Blech fehlt, konnte ich...
View ArticleFelders Lektion 126: Früchtebrot
Das Früchtebrot enthält sehr feine Zutaten wie getrocknete Birnen und Äpfel sowie kandierte Ananas.Auch die Tränkflüssigkeit ist erlesen.Die Masse ist weich und ich fand sie schwer zu rollen.20 g Mehl...
View Article