Felders Lektion 45: Dunkle Schokoladenröllchen
Dass dieses Röllchen die Lektionen zur Verwendung von Kuvertüre einleiten, verstehe ich nicht.Sollte nicht am Anfang eine einfache Lektion stehen? Ich fand die Herstellung jedenfalls alles andere als...
View ArticleFelders Lektion 46: Schokoladenblätter
Diese Schokoblätter fand ich sehr einfach herzustellen. Einfach temperierte Kuvertüre aufs Blatt streichen, Kuvertüre erstarren lassen, Blatt abziehen, fertig.Anm. Da ich für die kristalliserten...
View ArticleFelders Lektion 47: Tannen und Stechpalmenblätter
Hierfür wird temperierte Kuvertüre mit Hilfe eines Spritzbeutels in Formen von Tannenbäumen und Tropfen aufgespritzt. Die Tropfen bekommen durch den Einsatz eines Zahnstochers Spitzen, so dass...
View ArticleFelders Lektion 52: Geburtstagsaufleger
Felders Methode ist sehr einfach. Marzipan 2 - 3 mm dick ausrollen, gewünschte Form ausschneiden.Der Einstrich mit Kakaobutter fehlt (was im Profi-Betrieb sonst üblich ist).Anstelle von...
View ArticleFelders Lektion 54: Maskieren
Mit Maskieren ist bei Felder das Eindecken mit Marzipan gemeint.Da ich meine Torte noch überziehe, habe ich Buttercremeschicht und Marzipandecke recht dünn gehalten.Falls die Torte nicht mehr überzogen...
View ArticleFelders Lektion 55: Marzipanrosen
Bei dieser Lektion war ich gespannt, wie Felder seine Rosen herstellt und ob es Unterschiede gibt zu der Methode, die ich in meiner Ausbildung gelernt habe.Zuerst fällt mir auf, dass Felders Rose sehr...
View ArticleFelders Lektion 53: Dekor "Smoking"
In dieser Lektion soll man einen rechteckigen Schokoladenkuchen mit einer Schokoladenglasur überziehen, weswegen hier mein maskierter Kuchen aus Lektion 54 zum Einsatz kam.Die Schokoladenglasur gefällt...
View ArticleFelders Lektion 48: Schokolade auf dem Blech
Hier kommen nun die letzten beiden Schokoladendekor-Lektionen. Sie haben mich einige Mühe gekostetund nach Versuch Zwei war bei mir einfach die Luft raus.Hätte ich solch ein Dekor für einen speziellen...
View ArticleFelders Lektion 49: Schokoladenspaghetti
Auch diese Schokoladenspaghetti waren eine Herausforderung.Für das Rezept wird weiße Kuvertüre mit mind. 30% Kakaogehalt benötigt. Meine Bio-Kuvertüre entsprach diesen Anforderungen. Aber zum einen...
View ArticleRotweinkuchen
Als Boden für meine Marzipanlektionen von Felder habe ich einen Rotweinkuchen gebacken.Ich finde diesen Kuchen richtig lecker, weil er so schön saftig ist und Kakao, Vanille und Zimt einfach eine...
View ArticleWochenrückblick 11.11. - 17.11.
Montag, der 11. November 2013, MartinstagDie Nacht war schlimm, aber das Gefühl morgens keine Kapseln mehr schlucken zu müssen, ist schon herrlich. Wobei das ja nicht so ganz stimmt. Drei Kapseln...
View ArticleVanilla Ice Cream バニラアイスクリーム
Wie angekündigt gibt es diese Woche bei mir viel Eis.Die Grundlage für die folgenden Eiscremerezepte bildet dieses Vanilleeis. Es enthält besonders viel Eigelb, was ihm die besondere Cremigkeit...
View ArticleMatcha Ice Cream 抹茶アイスクリーム
Als erste Variation der Vanilla Icecream wird eine Matcha Icecream angeführt, woran man gut deren Beliebtheit erkennt.Auf die Zugabe von Vanille wird verzichtet, damit der namensgebende Geschmack...
View ArticleBanana Ice Cream バナナアイスクリーム
Eine weitere beliebte Geschmacksrichtung ist Banane.Auch hier wird auf die Zugabe von Vanille verzichtet, damit der namensgebende Geschmack besser zur Geltung kommt. Dafür kommt zur Abrundung des...
View ArticleChocolate Ice Cream チョコレートアイスクリーム
Natürlich ist auch Schokolade in Japan beliebt und auch meine beiden Männern haben dieses Eis ruckzuck vertilgt.^^Auf die Zugabe von Vanille wird verzichtet, damit der namensgebende Geschmack besser...
View ArticleCondensed Milk & Strawberry Ice Cream 練乳&イチゴアイスクリーム
Als letztes Variationsbeispiel gibt es noch dieses eifreie Erdbeereis.Auch Erdbeere gehört zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen in Japan. Mein Sohn mochte es nicht, mein Mann und ich fanden es...
View ArticleLemon Sherbet レモンシャーベット
Es geht eisig weiter mit Sherbets. Als Basis wird ein Zitronen Sherbet angeführt.Sicherlich sehr erfrischend im Sommer ...Ähem.Zutaten250 g Zitronensaft, frisch ausgepresst250 g Wasser Sirup250 g...
View ArticleKiwi Sherbet キウィシャーベット
Nun folgen fünf weitere Sherbet Variationen: Kiwi, Apfel, Ananas, Tomate und Yuzu.Sie alle schmecken sehr fruchtig und erfrischend. Etwas Alkohol im Sherbet hebt den Geschmack und sorgt für eine...
View ArticleApple Sherbet リンゴシャーベット
Zutaten600 g Apfelpüree100 g Wasser70 g ZuckerSaft einer halben Zitroneein paar Tropfen Calvados2 g Blattgelatine (ca. 1 1/5 Blatt)ZubereitungDie Gelatine in reichlich Wasser einweichen.Für den Sirup...
View ArticlePineapple Sherbet パイナップルシャーベット
Auch wenn der Apfel mein Lieblingsobst ist, so schmeckt mir dieses Sherbet besser als das Apple Sherbet.Ob das am Gin liegt? ^_-Zutaten400 g Ananaspüree100 g Wasser70 g Zucker10 ml Dry...
View Article