Gâteau breton ガトー・ブルトン
Der Gâteau breton (bretonischer Kuchen) ist eine Spezialität der Bretagne in Frankreich.Es handelt sich dabei um ein weiches Mürbteiggebäck mit sandiger, aber nicht trockener Textur, das süß-salzig...
View ArticleFelders Lektion 74: Mokka-Biskuittorte
Diese Torte hat mich ja überhaupt nicht gereizt.Das fing bei den Zutaten an, ging über die Zusammensetzung und dann die Ausgarnierung. Alles nicht so meine Welt und auch nicht meine Vorstellung von...
View ArticleFelders Lektion 69: Himbeertorte
Da ich noch Buttercreme übrig hatte, habe ich gleich noch die Himbeertorte hergestellt.Besser gesagt, eine einzige Schnitte.^^Die Schnitte besteht aus einem Mandel-Haselnuss-Daquoise-Boden, der mit...
View ArticleFelders Lektion 179: Orangen-Schokoladen-Brot
Dieses Brot habe ich schon vor einer Weile gebacken. Es ließ sich leicht herstellen und es hat uns sehr gut geschmeckt.Es ist wunderbar weich und durch die Schokotropfen und die Orangenschalen sehr...
View ArticleFelders Lektion 178: Scones mit Feigen und Sauerkirschen
Dieses Rezept ist tückisch und nur etwas für ganz spezielle Profis, zu denen ich mich nicht zähle. :-PDie Herstellung des Teigs ist einfach. In den Scones-Teig kommen bei Felder noch getrocknete Feigen...
View ArticleFelders Lektion 165: Milchbrötchen-Hamburger
Der Milchbrotteig ist dem Briocheteig ähnlich, nur dass 2/3 der Eier durch Milch ausgetauscht werden und der Teig auch weniger Butter enthält.Der Teig wird nach der 2-stündigen Kühlschrankgare 1 cm...
View ArticleFelders Lektion 166: Navettes
Navettes sind nach Felder französische Milchbrötchen. Ich habe natürlich wie gehabt, gleich danach gegoogelt, bin hauptsächlich jedoch auf Navettes aus Marseilles gestoßen, die an den Enden spitzförmig...
View ArticleFelders Lektion 170: Nussstutenecken
Warum sich die aus Milchbrotteig bestehenden Nussstutenecken zwischen den Brioche-Lektionen verstecken, ist wohl ein weiteres Felder Rätsel.Wie dem auch sei, habe ich diese ebenfalls aus meinem...
View ArticleWochenrückblick 24.3. - 30.3.
Dieses Mal fällt mir es echt schwer, mich zu erinnern, was letzte Woche war.Kazu testet gerade seine Grenzen aus, kriegt Wutanfälle, wenn er ein Spiel verliert, oder es auch sonst nicht nach seinem...
View ArticleAonori Cookies 青のりクッキー その1
Nicht zu süß, nicht zu salzig, trotzdem nicht neutral, sondern mit reichem Aroma, das daher herrührt, dass diese Plätzchen Miso und Aonori enthalten.Miso als Zutat im Gebäck ist in Japan nichts...
View ArticleShiro Miso Pound Cake 白みそパウンドケーキ
Wie in meinem Aonori Cookies Post angekündigt, habe ich nun den Shiro Miso Pound Cake gebacken.Und da ich den so unglaublich köstlich fand, muss ich den euch gleich präsentieren.Der Geschmack ist...
View ArticleFelders Lektion 167: Rosinengugelhupf
Dieser Gugelhupf ist ein traditioneller Gugelhupf, der aus Hefeteig besteht und auch Rosinen enthält, die bis auf mich, jedoch alle Esser störten. :-PDer genaue Name ist wohl Kouglof alsacien, wie ich...
View ArticleWochenrückblick 31.3. - 6.4.
Montag, der 31. März 2014Die Woche fängt ganz harmlos an. Ich bringe Kazu in den Kindergarten und widme mich dann Haushalt und Arbeit.Nachmittags geht es zum Schwimmen.Abends gehe ich mit Kazu los zum...
View ArticleFelders Lektion 73: Früchte-Dacquoise
Am Wochenende gab es eine weitere Schnitte aus Felders Tortenkapitel: Früchte Dacquoise.Haselnuss-Dacquoiseböden mit weißer Schokoladencreme und vielen Früchten.Die Schnitte schmeckte uns dreien ganz...
View ArticleDesserts - Die Kochschule
Letzte Woche habe ich mein neues Buch angeschaut.Mir gefällt der Aufbau des Buches. Die erste Hälfte besteht aus Grundlagenrezepten mit Tipps und Informationen und anschließenden Seitenangaben zu den...
View ArticleSchokoladentarteletts
Diese Schokoladentarteletts sind auf der Basis meines neuen Buchs "Desserts - Die Kochschule", das ich im vorangegangenen Post vorgestellt habe, entstanden.Die Schokoladentarte ist als Beispielrezept...
View ArticleFelders Lektion 158: Buttercroissants
Dreimal nun habe ich in den letzten zwei Wochen Croissants gebacken.Zuerst nach dem Rezept von Le Cordon Bleu. Doch den Croissants fehlte die arttypische Blätterung.Ich denke mal, der Teig ist mir zu...
View ArticleFelders Lektion 159: Mandelcroissants
Aus meinem ersten Plunderteig nach Felder habe ich neben den Croissants auch Mandelcroissants und Schokocroissants hergestellt.Für die Mandelcroissants wird eine Mandelfüllung eingerollt.Sie haben gut...
View ArticleFelders Lektion 161: Schokoladenbrötchen
Warum bei diesem Plundergebäck nicht der Name "pain au chocolat" beibehalten wurde sondern diesesGebäck irreführend Schokoladenbrötchen heißt, ist mir ein Rätsel.In der englischen Ausgabe ist der Name...
View ArticleWochenrückblick 7.4. - 13.4.
Montag, der 7. April 2014Mein Backenzahn war die letzte Woche ruhig und ich bin voller Hoffnung, dass heute beim Zahnarzt der Zahn verschlossen werden kann.Die neue Zahnärztin, die in Zukunft für mich...
View Article